Agiles Projektmanagement

Wendig und flexibel auf plötzliche Veränderungen reagieren zu können, war schon immer ein Wettbewerbsvorteil. Auch in der Arbeitswelt ist Agilität seit längerem ein Begriff. Mehr und mehr Unternehmen gestalten ihre Prozesse agil. Dabei setzen sie unter anderem auf agiles Projektmanagement. Doch was versteht man eigentlich darunter? Woher kommt das Konzept und auf welchen Grundlagen baut es auf? Dazu gibt der nachfolgende Beitrag einen Überblick.

Inhaltsverzeichnis

agiles Projektmanagement

Was ist agiles Projektmanagement?

Die digitale Transformation war der Auslöser für die Erkenntnis: Das starre Festhalten an einem vorher definierten Plan ist ein Hindernis. Denn auf einmal änderten sich die Rahmenbedingen sehr schnell. Ganz besonders im Bereich der Softwareentwicklung, die als Wiege agiler Arbeitsmethoden gilt. Agiles Arbeiten hat sich mittlerweile zu einer Art Philosophie gemausert, mit welcher man ein komplettes Unternehmen ganzheitlich koordinieren kann. Daneben lassen sich aber auch einzelne Projekte agil steuern und umsetzen.

Agiles Projektmanagement Definition

Agiles Projektmanagement ist eine Vorgehensweise, bei der die Arbeit im Team jederzeit an Veränderungen auf dem Weg zum Projektziel angepasst werden kann. Das Team agiert weitestgehend eigenständig in kleinteiligen Arbeitsschritten mit kurzen Entscheidungswegen. Im Fokus stehen weniger geschäftliche Anforderungen, wie Termine oder Leistungsumfang. Stattdessen zählt das Endergebnis, welches sich an den individuellen Bedürfnissen auf Kundenseite orientiert. Die Grundprinzipien gehen auf das 2001 erschienene »Manifesto for Agile Software Development« zurück.

Welche Prinzipien gelten beim agilen Projektmanagement?

Wie der Begriff agil verrät, werden das Management eines Projekts und dessen Prozesse äußerst dynamisch und flexibel gehandhabt. Das hat einen entscheidenden Grund – mit agilem Projektmanagement kann man Änderungen viel schneller umsetzen. Im Wesentlichen finden hier die vier Leitsätze des »Manifesto« Anwendung:

  • Menschen und Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge.

  • Eine funktionierende Software (Problemlösung) ist wichtiger als eine umfassende Dokumentation.

  • Die Zusammenarbeit mit dem Kunden (im Projekt) ist wichtiger als das Aushandeln von Verträgen.

  • Ein Reagieren auf Veränderungen ist wichtiger als das Befolgen eines vorab formulierten Plans.

Agiles Projektmanagement verringert auf diese Weise Planungs- und Führungsintensität und fördert eine schnellere Umsetzung. Wer diese Managementform betreiben möchte, sollte jedoch hohe Anpassungsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit mitbringen. Das gilt nicht nur für die Teamleitung, sondern für jedes einzelne Teammitglied.

Wichtige Grundlagen für agiles Projektmanagement

Neben Anpassungsfähigkeit und viel Eigenverantwortung im Team gibt es weitere Grundlagen für ein agiles Konzept. Dazu gehören eine hohe Motivation und eben Flexibilität bei den Teammitgliedern sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der mikromanagende Chef ist hier fehl am Platz. Trägheit und starres Festhalten an täglicher Routine sind die schlimmsten Hindernisse für agiles Projektmanagement. Aber ohne ein Was und Wie geht es selbst beim agilen Arbeiten nicht! Dieses Was und Wie jedoch muss immer wieder neu definiert und nachjustiert werden und sich in den jeweiligen Zwischenzielen wiederfinden. Auch aus diesem Grund ist eine häufige Absprache mit dem Auftraggeber nötig. Besonders im Hinblick auf Risiko- und Qualitätsmanagement bildet der Auftraggeber einen elementaren Bestandteil im Prozess.

Grundlagen im Überblick:

Agiles Projektmanagement funktioniert nur mit einem passenden Team. Deshalb müssen sich Recruiting und Personalmanagement neuen Herausforderungen stellen. Diverse agile Methoden werden mittlerweile auch im Personal-Bereich genutzt. Hier gilt ebenfalls: Der Weg zum Ziel kann sehr variabel sein. Am Ende zählt das Ergebnis und nicht unbedingt, wie genau man dorthin gekommen ist.